|
 |
 |

Rückblick auf die Seniorenferien
Eine erholsame Woche im Appenzellerland
Am 2. August führte 28 Personen mit ihren Begleiterinnen ins Biedermeierdorf Heiden. Die Carreise ging durchs Tösstal, über die Hulftegg, Rorschach und brachte uns am späteren Nachmittag ans Ziel. Das Mittagessen genossen wir im Restaurant Passhöchi Schwägalp. Leider war der Säntis mit Nebel verhüllt.
Am folgenden Tag lernten wir auf einem Spaziergang das Dorf besser kennen. Uns wurde viel von der Geschichte Heiden's erzählt.
Ein Grossfeuer im Jahre 1848 vernichtete fast alle Häuser im Dorf, welches darauf im Biedermeierstil wieder aufgebaut wurde. Danach folgte die Hochblüte des Molken- und Luftkurortes, welche leider mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges ein jähen Ende fand. Der Ort war so bekannt, dass schon vor 1814 deutsche Gäste von Berlin ohne umsteigen nach Heiden fahren konnten. Am Schluss des Rundgangs stiegen viele von uns in Turmzimmer (157 Stufen!) und hatten danach einen herrlichen Ausblick auf die Hügellandschaft und über den Bodensee.
Das Dorfbild ist auch heute von nationaler Bedeutung. Hier wohnten Persönlichkeiten wie Jean Henry Dunant, der Gründer des Roten Kreuzes, der Komponist Heinrich von Herzogenberg und natürlich "Bö" Karl Böckli, Redaktor des Nebelspalters.
Am Dienstag führte uns der Car durch die schöne Landschaft nach Spycher, Trogen und Stein, wo uns in der Schaukäserei ein feines Mittagessen serviert wurde. Weiter ging es zur Kantonshauptstadt Appenzell. Dort machten wir Halt für einen Bummel und bewunderten die schönen Häuser oder nutzten die Zeit zum Einkaufen.
Am Donnerstag machen wir einen Ausflug zu einer eindrucksvollen Reise via Walzenhausen, Berneck und Rankweil durch das Laternsertal. Dann über das Furkajoch (1795 ü.M.) in den Bregenzerwald bis nach Bezau. Im Restaurant Hirschen, im Garten unter Sonnenschirmen, genossen wir ein feines Mittagessen. Die Rückfahrt ging über "Bödele" nach Dornbirn und zurück in unser Hotel Heiden.
Am Freitag fuhren wir alle mit dem "Heidner Bähnli" nach Rorschach und von dort gabs eine Schifffahrt auf dem Bodensee bei herrlichem Sommerwetter - vielleicht eine Spur zu heiss!
In Lindau vergnügten wir uns mit Besichtigungen, feinem Essen, Kaffee und Eisbecher bis dann um 16 Uhr die MS Zürich uns wieder an das andere Ufer brachte.
Bald schon ging diese schöne Ferienwoche dem Ende entgegen und wir verbrachten noch einen lustigen Abend im Hotel.
Am Samstag holte uns der Car um 10 Uhr im Hotel Heiden ab und fuhr über St. Gallen, Wasserfluh, Ricken via Rapperswil nach Kloten. Alle waren froh, gesund und munter wieder zu Hause zu sein und die vielen schönen Eindrücke mitzunehmen.
Am Schluss gehört der Dank unseren drei Begleiterinnen, welche jederzeit für uns erreichbar waren und dem Chauffeur, welcher uns sicher durch die Landschaft führte und uns viel Wissenswertes vermittelte.
Anni Pfister
| |
Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am Montag, 19. Juni 2023 um 19 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
mehr...
In der Vergangenheit haben leider Sachbeschädigungen, Verunreinigungen sowie Diebstähle im ganzen Gebiet um das Kirchgemeindehaus, der Kirche, dem Atrium und dem alten Pfarrhaus stark zugenommen. Auch im Kindergarten wurde eingebrochen.
mehr...
Nächste Anlässe
Probe des Gospel Joy Chor
Am 07.06.2023 um 19:45 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus, Laura Klimmek
mehr...
TARGET: Bogenschiessen
Am 13.06.2023 um 19:00 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus, grosser Saal, Angelo Nieto und Fabius Pozzi
mehr...
Strick-Himmel
Am 15.06.2023 um 09:30 Uhr
Jurte Himmelblick, Miriam Gloor
mehr...
Grill-Plausch
Am 16.06.2023 um 18:00 Uhr
Jurte Himmelblick im Pfarrgarten, Stephan Schlatter
mehr...
Fiire mit de Chliine - Sommerfest
Am 17.06.2023 um 10:00 Uhr
Reformierte Kirche, Bea Wonisch und Pfr. Jürgen Wieczorek
mehr...
Jassen
Am 18.06.2023 um 13:00 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus, Trudi Hauert und Erika Wisskirchen
mehr...
Kolibri für Kinder von 4 bis 7 Jahren
Am 21.06.2023 um 14:00 Uhr
Dachbalken, Dorfstrasse 26, sekretariat@ref-kloten.ch
mehr...
|